Die Alterung von elastischem Nylonband ist ein komplexer Prozess, der Veränderungen in der inneren chemischen Struktur des Materials mit sich bringt. Unter langfristiger Sonneneinstrahlung schädigen ultraviolette Strahlen die Molekülketten auf der Oberfläche des elastischen Nylonbands, was zum Bruch und zur Vernetzung der Molekülketten führt, wodurch das Material verhärtet und spröde wird. Gleichzeitig beschleunigt die Umgebung mit hohen Temperaturen die thermische Oxidationsreaktion im Inneren des elastischen Nylonbands und erzeugt freie Radikale, die die Molekülkette des Materials weiter angreifen und zu Segmentbrüchen und Leistungseinbußen führen. Darüber hinaus führt eine feuchte Umgebung dazu, dass elastisches Nylonband Feuchtigkeit aufnimmt, was zu einer Materialausdehnung und einer erhöhten inneren Spannung führt, was den Alterungsprozess weiter beschleunigt.
Nach der Alterung nimmt die ursprüngliche Weichheit und Elastizität des Nylon-Elastikbandes stark ab. Elastische Nylonbänder, die sich leicht dehnen und wieder in ihre Form bringen lassen, werden nach der Veränderung steif und lassen sich nur schwer wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Diese Änderung wirkt sich nicht nur auf den Gebrauchseffekt aus, z. B. auf Beschwerden in der Kleidung, sondern verringert auch die Leistung des Produkts in Sportartikeln. Noch wichtiger ist, dass elastische Nylonbänder nach der Alterung eher brechen, wenn sie äußeren Kräften ausgesetzt werden. Da die Molekülketten im Inneren des Materials stark beschädigt sind, ist seine Festigkeit und Zähigkeit stark reduziert. Daher kann das elastische Nylonband während des Gebrauchs plötzlich reißen, wenn es plötzlich einer großen Zug- oder Stoßkraft ausgesetzt wird.
Dieses plötzliche Bruchphänomen beeinträchtigt nicht nur die normale Verwendung des Produkts, sondern kann auch schwerwiegende Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Wenn bei Kleidungsstücken das Nylon-Elastikband plötzlich reißt, kann dies dazu führen, dass die Kleidung herunterfällt oder sich verformt, was das Image und den Komfort des Trägers beeinträchtigt. Wenn bei Sportartikeln wie Trampolinen, Spannern usw. Das Nylon-Elastikband reißt plötzlich, kann dazu führen, dass der Benutzer das Gleichgewicht verliert oder einen Aufprall erleidet, was zu körperlichen Verletzungen führen kann. Wenn das Nylon-Elastikband bei medizinischen Hilfsmitteln wie Bandagen, Fesseln usw. verwendet wird. Altert und reißt, kann dies negative Auswirkungen auf die Fixierung und den Behandlungseffekt des Patienten haben und sogar die Lebenssicherheit des Patienten gefährden.
Deshalb müssen wir dem Alterungsproblem genügend Aufmerksamkeit schenken elastische Nylonbänder . Einerseits sollte der Hersteller die Qualität der Rohstoffe und Produktionsprozesse während des Produktionsprozesses streng überwachen, um die Anti-Aging-Eigenschaften von Nylon-Elastikbändern zu verbessern. Andererseits sollten Verbraucher bei der Verwendung von elastischen Nylonprodukten auch darauf achten, diese nicht über einen längeren Zeitraum rauen Umgebungen auszusetzen, wie z. B. langfristige Sonneneinstrahlung, Backen bei hohen Temperaturen und langfristiger Kontakt mit feuchten Umgebungen. Darüber hinaus sollten alternative elastische Nylonprodukte rechtzeitig ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken durch alternative Materialien zu vermeiden.